Psychologische Beratung und Coaching
Online von überall
Flexible Terminplanung und kurze Wartezeiten
Anonymität gewährleistet
Das sind die nächsten Schritte
Bevor wir fortfahren, ist es wichtig, einen klaren Plan für die nächsten Schritte zu entwickeln.
Vorbereitung
Umfangreiches Erstgespräch
Regelmäßige Termine
Kosten und Abrechnung
119€
Bei der psychologischen Beratung und Coaching fallen pro 50 min. zzgl.. 19% MwSt an
Häufige Fragen zu Psychologischer Beratung und Coaching
Für wen ist psychologische Beratung online geeignet?
Was gibt es im Onlinesetting zu beachten?
Wichtig ist die Eigenverantwortung, die Sie für Ihren Therapieraum tragen.
Fühlen Sie sich dort wohl? Sind Sie eine Stunde lang ungestört?
Planen Sie ein wenig Puffer vor und nach der Sitzung ein. Ihnen fehlt der Anfahrts- und Anfahrtsweg, um sich zu sammeln, gönnen Sie sich diese Zeit auf andere Art.
Haben Sie die technischen Voraussetzungen?
mindestens 5 MBit/s im Up- und Download (Speedtest über Google mgl. ).
Eine Webcam, sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Smartphones sind prinzipiell möglich, allerdings ist die kleine Bildschirmgröße sehr hinderlich für nonverbale Kommunikation. Auch arbeite ich mit Ihnen mitunter auf einer digitalen Tafel, die auf kleinen Bildschirmen schlechter zu erkennen ist.
Bezahlt meine Krankenkasse die Beratung?
Nein. Beratung und Coaching sind explizit keine Leistungen von Krankenkassen. Wo es keine Diagnose gibt, gibt es auch keine Kostenübernahme.
Wie lange dauert so ein Beratungsprozess?
Eine Sitzung dauert 50 min.
Der gesamte Prozess kann je nach Auftrag in seiner Länge deutlich schwanken. Allerdings gilt häufig- je klarer umrissen das Ziel, desto schneller gibt es eine Lösung.
Was tun im Notfall oder einer akuten Krise?
In medizinischen Notfällen, und dazu gehören auch drängende Suizidabsichten, sollten Sie immer den Notruf unter der Telefonnummer 112 wählen.
Auch die Telefonseelsorge ist ein guter immer erreichbarer Ansprechpartner: 0800 1110111
Daneben hat jedes Bundesland eigene Notnummern eingerichtet. Krisendienst oder Sozialpsychiatrischer Dienst sind hier Stichworte, über die man sich besser über die lokale Versorgung informieren kann.
Wie häufig finden die Sitzungen statt?
In der Regel beginnt man mit einem wöchentlichen Rythmus, der den besprochenen Themen Raum zur Reflexion und Umsetzung gibt, aber auch die Ziele präsent hält. Gegen Ende vergrößert man die Abstände immer weiter.
Datenschutz
Die Server der genutzten Webanwendungen stehen allesamt in Europa und folgen daher den EU-Richtlinien für Datenschutz.
Ich selbst speichere keine Informationen mit Klarnamen ab.
Vorteile, von denen Sie profitieren
Leicht zugänglich
Eine Onlinetherapie erfordert lediglich einen ruhigen Ort und eine Internetverbindung, was den Zugang zu professioneller Unterstützung erleichtert.